Themen

Weil wir es besser machen!

Bürgerfreundlichkeit

Wir stehen für einen offenen Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in der Region. Wir wollen die Bürgerfreundlichkeit stärken, indem wir den Zugang zu unserer Arbeit vereinfachen und ein Bürgerportal auf Regionalebene einführen wollen. Zudem wollen wir mit Aktionen in den Kreisgemeinden der Region Stuttgart spezifisch auf die Themen vor Ort eingehen, Probleme aufzeigen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.

Digitalisierung

Wir stehen für eine Digitale Region Stuttgart. Wir wollen den Zugang zu den regionalen Themenfeldern einfach und schnell abrufbar darstellen. Dafür werden wir die Digitalisierung in der Verwaltung voranbringen und dafür sorgen, dass diese auch vor Ort in den Kommunen ankommen muss. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das schnelle Internet Standard in allen Gewerbegebieten wird und die vermeintlich „wenig effiziente“ Wohngebiete am Glasfasernetz angeschlossen werden. Die umfassende Versorgung mit Glasfaser und 5-G muss zum Standard werden. Eine erfolgreiche Umsetzung der GIGABIT-Region ist daher unser Ziel.

Finanzen

Wir stehen für eine seriöse Finanzierung der Projekte. Darum wollen wie eine deutliche Priorisierung der anstehenden Herausforderungen und Aufgaben. Dabei gilt es stets auch den Bedarf auf seine zu erwartende Wirksamkeit hinzu überprüfen. Die Mittel, die der Region zur Verfügung stehen, müssen daher möglichst effizient und effektiv eingesetzt werden.

Infrastruktur

Wir unterstützen die Landkreise und Kommunen bei der Optimierung ihrer Infrastruktur. Im Regionalplan werden wir auf die unterschiedlichen Bedarfe eingehen und angepasste Konzepte erarbeiten, die die Kommunen im Einzelnen unterstützt aber am Ende die gesamte Region stärkt. Die Verkehrsadern in der Region stellen einen schnellen und effizienten Warentransport sicher. Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese Verbindungen weiter optimiert und instandgehalten werden.

Tourismus

Wir stehen für die Tourismusregion Stuttgart. Wir bieten Attraktionen, wie Schauspiel, Theater und Museen bis hin zu einer einzigartigen Landschaft am Albtrauf, welche den sanften Tourismus darstellt und somit als Kraftquelle der Erholung dient. Diese Mischung wollen wir erhalten, entsprechend fördern und dadurch optimieren. Die größte Tourismusmesse in der Welt spielt sich im Herzen der Region Stuttgart ab. Dieses Potential wollen wir nutzen und die Anbieter bei ihrem Werben um neue Kunden für die Region unterstützen.

Verkehr

Wir wollen die Verkehrsinfrastruktur in der Region optimieren und dabei alle Verkehrsarten aufeinander abstimmen. Straße oder Schiene, ÖPNV oder Individualverkehr, es muss an einem gemeinsamen Konzept gearbeitet werden. Wir stehen solchen Konzepten offen gegenüber und unterstützen das gemeinsame Vorgehen. Beim öffentlichen Nahverkehr setzen wir auf Sicherheit und Pünktlichkeit. Bus und Bahn müssen aufeinander abgestimmt und im optimalen Takt fahren. Dazu werden wir die Sicherheit an den Bahnhöfen und in den Zügen stärken. Im Fernverkehr werden wir dafür sorgen, dass sowohl die Bahn, als auch der Flughafen eine ihrer Bedeutung entsprechende Unterstützung finden. Gerade die Verzahnung von Flughafen und Bahn am neuen Fernverkehrshalt Stuttgart-Flughafen zeigt, dass wir intelligent alle Verkehrsträger miteinander in Verbindung bringen müssen und auch können.

Wirtschaft

Die Wirtschaftsregion ist das Herz des Regionalverbandes. Sie sichert Ausbildungs- und Arbeitsplätze und sorgt für die notwendigen Steuereinnahmen. Wir fördern und unterstützen die heimische Wirtschaft, indem wir Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen schaffen. Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Flächen und der abgestimmten Vorgehendweise bei der Entwicklung, werden wir dafür sorgen, dass die Gewerbeflächen nachhaltig und schonend, im Einklang mit Mensch und Natur, weiterentwickelt werden. Eine überwiegend interkommunale Vorgehensweise wäre unserer Ansicht nach zielführender, als die reine Eigenentwicklung in den jeweiligen Städten und Gemeinden.

Gleichermaßen wollen wir in der Regionalversammlung die Weichen dafür stellen, dass unsere Unternehmen, insbesondere aus dem produzierten Gewerbe nicht abwarten und wertvolle Arbeitsplätze verloren gehen. Zudem gilt es im Bereich Künstliche Intelligenz und Umwelttechnologien den Wirtschaftsstandort attraktiv zu gestalten, damit sich Firmen hieransiedeln können.